Durch Ergotherapie wollen wir eine Funktionsverbesserung in motorischer, sensorischer und kognitiver Hinsicht erzielen. Ausgehend von gezielter Funktionsdiagnostik wird durch alltagsorientiertes Training krankheitsangepasstes Verhalten (z. B. rücken- und gelenkschonende Techniken) eingeübt sowie Unterstützung beim Hilfsmittelgebrauch geleistet.
So schulen wir z. B. die arbeitsplatzorientierte Handfunktion, Werkzeug- und Hilfsmittelgebrauch. Belastungserprobungen werden gezielt durchgeführt und ausgewertet. Dafür wurde ein spezieller Raum im ZaR eingerichtet und strukturierte Schulungsprogramme eingeführt. Aus dieser Arbeit ergeben sich Hinweise zur Hilfsmittelversorgung, für Hilfen zur Wiedereingliederung am Arbeitsplatz, zur sozialen Wiedereingliederung am Arbeitsplatz und zur sozialen Wiedereingliederung im häuslichen Umfeld. Die Möglichkeit eines Arbeitstrainings am Modellarbeitsplatz (z. B. Büro, Lagerverwaltung, Computerarbeitsplatz) besteht.
In der Ergotherapie werden durch den Einsatz oder die Verwendung verschiedener alltagsnaher Gebrauchs-gegenstände folgende Ziele verfolgt:
a) motorisch-funktionell z.B.
b) Beratungen/ Schulungen z.B.
c) kognitives Training z.B.
d) kreative/ gestalterische Therapie z.B.
e) MBOR -Medizinisch Beruflich Orientierte Rehabilitation
0381 252 98-0
Email senden
Arztsprechstunden: Mo - Fr: 07.30 - 16.00 Uhr
Öffnungszeiten für die Nachsorgeanwendungen:
Mo - Fr: 07.30 - 20.00 Uhr