Mit uns finden Sie Ihren Weg zu mehr Lebensqualität und Belastbarkeit!

Sie waren oder sind an Covid-19 oder einem anderen schweren körperlichen Leiden wie z.B. einem Herzinfarkt oder einer Krebsdiagnose erkrankt? Durch die Einschränkungen Ihrer körperlichen und beruflichen Leistungsfähigkeit spüren Sie nun eine hohe seelische Belastung?

Die Fachabteilungen für Psychosomatik und Orthopädie des Rostocker Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZaR) haben gemeinsam ein neues Behandlungsangebot für Sie entwickelt. Neben gezielten Maßnahmen zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, wie z.B. ein gestuftes körperliches Training und Atemtherapie, werden Ihnen auch psychotherapeutische Wege zur Krankheitsbewältigung oder der Akzeptanz von evtl. bleibenden Einschränkungen aufgezeigt. Bei dieser wohnortnahen ganztägig ambulanten Rehabilitation stehen immer die Verbesserung Ihrer Lebensqualität und die Wiederherstellung Ihrer Leistungsfähigkeit im Fokus.

Am Mittwoch, den 29. November 2023 von 13:00 bis 15:00 Uhr lädt das Rostocker Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZaR) zu einer Informationsveranstaltung über das neu entwickelte Therapieangebot ein. Darüber hinaus möchten wir gern Ihre Fragen zu anderen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen beantworten und Ihnen Tipps zur Beantragung und Bewilligung unserer angebotenen Reha-Maßnahmen geben.

Bitte melden Sie sich bis spätestens 27.11.2023 unter der Tel.: 0381 25298-0 oder per E-Mail über post@zar-rostock.de für die Informationsveranstaltung bei uns an.

Wege zur Erlangung einer ambulanten psychosomatischen Rehabilitation

Weg 1 --> Berufstätige

  • Zuständig ist die Deutsche Rentenversicherung
  • Eigener Antrag des Versicherten
  • Befundbericht durch Fach- oder Hausarzt bzw. Psychotherapeut

Weg 3 --> Patient/innen mit anerkannter                        Cocid-19-Berufserkrankung

  • Zuständig ist die Berufsgenossenschaft
  • Antrag des Patienten
  • Befundbericht durch D-Arzt

Weg 2 --> Rentner/innen

  • Zuständig ist die Krankenkasse
  • Verordnung durch Fach- oder Hausarzt bzw. Psychotherapeut (Muster 61, Teil B,C,D, und E)
 

Abteilungsspezifische Therapieausrichtung

Gruppentherapie im Rostocker Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZaR)
Gruppentherapie im Rostocker Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZaR)

Wir vertreten ein integratives psychotherapeutisch-psychosomatisches Konzept unter Einbeziehung verhaltenstherapeutischer und psychodynamischer Verfahren, welches ergänzt wird durch ressourcenorientierte Elemente.

Das Konzept orientiert sich an der modernen psychotherapeutischen Medizin und umfasst verbale, körperbezogene und erlebnisorientierte Gruppen- und Einzeltherapie. Im Mittelpunkt steht dabei die Gruppenpsychotherapie in der Bezugsgruppe, welche verhaltenstherapeutisch als Problemlösegruppe angeboten wird oder nach psychodynamischen Prinzipien als analytisch-interaktionelle Gruppe stattfindet.

Sowohl die verhaltenstherapeutischen Problemlösegruppen als auch die psychodynamische Gruppe schließen eine Gestaltungstherapie, eine kommunikative Bewegungstherapie und eine ebenfalls bezugsgruppenspezifische Sport- und Bewegungstherapie mit ein.

Außerdem bieten wir Indikative Gruppen zu den Themen Arbeitsplatzkonfliktbewältigung, Schmerzbewältigung, Stressbewältigung sowie Genuss- und Achtsamkeit an.

Kontakt

Frau Ulrich (Rezeption)

0381 252 98 0
pstzr-rstckd

Arztsprechstunden:         Mo - Fr: 07.30 - 16.00 Uhr

Öffnungszeiten für die Nachsorgeanwendungen:
Mo - Fr: 07.30 - 20.00 Uhr