15. Juni 2015: Anerkennung durch die DRV-Nord für die Durchführung von Präventionsleistungen im Rostocker Zentrum für ambulante Rehabilitaion.
Eine frühzeitig einsetzende Leistung der Rentenversicherung im Sinne des Rahmenkonzeptes zur Umsetzung der medizinischen Leistungen zur Prävention und Gesundheitsförderung nach § 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB VI kann eine geeignete Intervention zur Vermeidung eines konkreten Rehabilitationsbedarfs sein und die Beschäftigungsfähigkeit dauerhaft sichern.
Die Leistungen erhalten Versicherte der DRV Nord und der DRV Bund.
Über ein ordentliches Antragsverfahren wird Ihre Anfrage für
Präventionsleistungen beschieden:
Ansprechpartner für Präventionsleistungen im Rostocker Zentrum für ambulante Rehabilitation ist:
Mathias
Behrens 038458 - 51 2103
mthsbhrnsrh-grdrsd
Sie können den Firmenservice der DRV Nord unter folgender Telefonnummern erreichen:
0451 48525906 0451 4852925901
frmnsrvcdrv-nrdd
Ihre Reha-Fachberatung bei der DRV Bund sind:
Manuela Schlegel
Steffen Breitsprecher
Konkret sollen folgende Ziele angestrebt werden:
Um gesundheitsförderliches Verhalten nachhaltig zu vermitteln und die individuelle und berufsbezogene Gesundheitskompetenz zu verbessern, werden Handlungs- und Effektwissen in folgenden Themenbereichen vermittelt:
Im Rahmen der verschiedenen Präventionsmodule
Zielgruppe:
Versicherte
mit gesundheitsgefährdender Tätigkeit, deren Erwerbsfähigkeit noch
nicht akut gefährdet ist, um dem Grundprinzip des Vorrangs der
Prävention vor der Rehabilitation zur Vermeidung von Behinderung und
chronischen Erkrankungen Rechnung zu tragen. Dies schließt Versicherte
aller Berufsgruppen, die die persönlichen Voraussetzungen für
medizinische Leistungen zur Sicherung der Erwerbsfähigkeit
(Präventionsleistung) erfüllen, ein.
Frau Braune (Rezeption)
0381 252 98 0
pstzr-rstckd
Arztsprechstunden: Mo - Fr: 07.30 - 16.00 Uhr
Öffnungszeiten für die Nachsorgeanwendungen:
Mo - Fr: 07.30 - 20.00 Uhr